Stationäre Operationen
Stationären Eingriffe führen wir in der Schön Klinik Vogtareuth durch.
In der Sprechstunde erhalten Sie alle erforderlichen Informationen und Unterlagen dazu. Zeitgleich mit Vereinbarung Ihres OP-Termins erhalten Sie einen Termin für das Prämedikationsgespräch beim Narkosearzt und alle weiteren erforderlichen Vorstellungen in der Klinik.
Planen Sie dafür mindestens einen halben Tag ein. Am OP-Tag werden Sie entweder im Tageschirurgiebereich oder schon auf der vorgesehenen Station für die OP vorbereitet. Eine stationäre Aufnahme am Tag vor der Operation wird von der Krankenkasse leider nicht mehr übernommen.
Etwa eine Stunde vor der Operation erhalten Sie je nach Narkosegespräch ggf. eine Tablette zur Beruhigung. Danach werden Sie in den Operationssaal begleitet. Nach der OP werden Sie in den Aufwachraum oder direkt auf Station gebracht.
Während Ihres Aufenthaltes in der Klinik werden Sie von Ihrem Operateur oder seinem Stellvertreter, den Physiotherapeuten und dem Pflegepersonal betreut. Bei Entlassung erhalten Sie einen vorläufigen Arztbrief und einen individuellen Nachbehandlungsplan, sowie ggf. zur Überbrückung erforderliche Medikamente.
Unsere Stationäre Operationen
Schulter
Arthroskopie (Knie / Schulter / Sprunggelenk)
Endoprothetik Schulter
Frozen Shoulder
Impingement Schulter
Kalkschulter
Knochenbruch Oberarm
Knochenbruch Schlüsselbein
Muskel-Sehnenrisse
Pectorialis major Ruptur – Brustmuskel Riss
Ruptur der Rotatorenmanschette
Ruptur lange Bizepssehne
Ellenbogen
Arthroskopie (Knie / Schulter / Sprunggelenk)
Knochenbruch Ellenbogen
Tennisellenbogen
Knie
Arthroskopie (Knie / Schulter / Sprunggelenk)
Meniskus
Patellaluxation
Riss der vorderen Kreuzbandes
Tennisleg – Riss des inneren Gastrocnemiuskopfes
Fuß- und Sprunggelenk
Amputation Rückfuß
Amputation Unterschenkel
Amputation Vorfuß
Amputation Zehen
Ansatzverkalkung Achillessehne
Arthroskopie (Knie / Schulter / Sprunggelenk)
Emmert-Plastik
Entfernung Ganglion Fuß und Sprunggelenk
Gastrocnemius-Verlängerung bei Spitzfuß-Kontraktur
Gelenkversteifung Fußwurzel
Gelenkversteifung Großzehe
Gelenkversteifung Mittelfuß
Gelenkversteifung oberes Sprunggelenk
Gelenkversteifung Rückfuß
Gelenkversteifung unteres Sprunggelenk
Haglund-Ferse
Hallux rigidus
Hallux valgus
Hammerzehen-Korrektur
Hohlfuß-Korrektur
Impingement oberes Sprunggelenk
Knochenbruch Fersenbein
Knochenbruch Mittelfuß
Knochenbruch Sprungbein
Knochenbruch Sprunggelenk
Knochenbruch Unterschenkel
Knochenbruch Zehen
Knorpelschaden Großzehen-Grundgelenk
Knorpelschaden Sprunggelenk (AMIC oder AutoCart)
Osteotomien bei Metatarsalgie (Weil, DMMO etc.)
Plattfuß-Korrektur
Riß der Achillessehne
Riß der Peronealsehnen
Riß der Syndesmose
Riß der Tibialis-anterior-Sehne
Riß der Tibialis-posterior-Sehne
Ruptur der Außenbänder am Sprunggelenk
Ruptur der Innenbänder am Sprunggelenk
Schneiderballen-Korrektur
Spitzfuß-Korrektur
Tarsaltunnel-Syndrom
Muskel und Sehne
Muskel-Sehnenrisse
Pectorialis major Ruptur – Brustmuskel Riss
Riß der Achillessehne
Riss der Beinbeuger – Hamstrings
Riss der Patellasehene
Riss der Quadricepssehne
Riss der Trizepssehne
Ruptur der Rotatorenmanschette
Ruptur distale Bizepssehne
Ruptur lange Bizepssehne
Tennisleg – Riss des inneren Gastrocnemiuskopfes
Hand
Knochenbruch Handgelenk
Knochenbruch Mittelhand