Ratgeber Muskel- & Sehnenverletzungen
ESWT / Extrakorporale Stoßwellen-Therapie – Video
Diese therapeutischen Wellen können in tiefer gelegenen Körperregionen gezielt Energie freisetzen, ohne Haut, Fettgewebe oder Muskeln zu schädigen. Dort regen sie Strukturveränderungen am Gewebe an und fördern so Regeneration und Heilung, unter anderem bei Fersensporn oder Pseudoarthrosen.Riss der Beinbeuger – Hamstrings
Der Riss der Beinbeuger ist eine seltene Verletzung. Am häufigsten kommt es durch einen kräftigen Ausfallschritt oder beim Wasserski zur Verletzung. Anatomie Die Beinbeuger werden durch den Semimembranosus, Semitendinosus und den Bizeps femoris gebildet. Der Semitendinosus und der lange Kopf des Biceps femoris entspringen mit kräftigen Sehnen gemeinsam am Sitzbeinknorren [...]Muskel-Sehnenrisse
Muskel- und Sehnenverletzungen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Neben den Zerrungen, die gut unter einer konservativen Therapie ausheilen sind es besonders die kompletten oder fast kompletten Risse der Sehnen und Muskeln die eher einer operativen Therapie zugeführt werden müssen. Eine operative Therapie sollte immer zeitnah durchgeführt werden. Daher ist eine [...]Ruptur der Rotatorenmanschette
Der Riss der Rotatorenmanschette ist die häufigste alle Sehnenverletzungen. Die Sehne kann bei einem Sturz oder bei verschiedenen Kraftanstrengungen reißen. Bei älteren Menschen sind Risse der Sehnen häufig und vielfach ohne dass sie Beschwerden verursachen. Der eigentliche Riss wird manchmal auch gar nicht bemerkt und kann schon bei geringen Belastungen [...]Tennisleg – Riss des inneren Gastrocnemiuskopfes
Zum Riss der des inneren Gastrocnemiuskopfes kommt es besonders bei kräftigen Ausfallschritten beim Tennis, daher auch der Name Tennisleg. Anatomie Der Gastrocnemius liegt dem Soleus der Wade auf. Er entspringt an der Rückseite des Oberschenkelknochens über dem Kniegelenk. Über die Achillessehne setzt er setzt er an der Ferse an. Die [...]Ruptur distale Bizepssehne – Riss der Bizepssehne am Ellenbogen
Der Riss der distalen Bizepssehne am Ellenbogen kommt häufiger vor. Auch Teilanrisse sind möglich. Zur Verletzung kommt es bei starken Beugebewegungen strecknah im Ellenbogen. Im Kraftsport kommt es besonders beim Kreuzheben zur Verletzung.
Pectoralis major Ruptur – Brustmuskel Riss
Der Riss des Brustmuskels ist eine sehr seltene Verletzung. In über 50% wird die Verletzung primär nicht erkannt oder im Ausmaß unterschätzt. Die Verletzung passiert in 80% der Fälle beim Bankdrücken. Die Patienten beschreiben ein Geräusch, einen Knall, ein Surren oder ein Ziehen im Muskel.
Trizeps Ruptur – Riss der Trizepssehne
Der Riss der Trizepssehne ist eine sehr seltene Verletzung. Auch Teilanrisse sind möglich. In 50% treten schon vor dem Riss Probleme am Trizepsansatz auf. Zur Verletzung kommt es bei einem Sturz oder beim Kraftsport. Anatomie: Die Tricepssehne setzt am Ellenhaken (Olecranon) an. Die Sehne ist zweischichtig.